Landkultur e.V.

Natur, Kultur und die Nachhaltigkeit
Immer wieder werden wir mit dem großen Begriff Nachhaltigkeit konfrontiert. Alles muss "nachhaltig" funktionieren. Aber was bedeutet das wirklich? Das Konzept der Nachhaltigkeit heißt Ökologie, Ökonomie, Soziales und Kultur gleichberechtigt und gleichzeitig in der Sache behandeln. Wenn wir alle nachhaltig leben würden und wirtschaften, dürfte sich der Klimawandel nicht in dieser rasenden Geschwindigkeit ereignen, würde das Artensterben nicht so rasant voranschreiten und die Kultur der Menschen auf den Kontinenten nicht so vehement verrohen.

Wir glauben, dass der Mensch seinen Beitrag heute leisten muss, denn die Welt befindet sich nicht nur im Wandel der Naturphänomene, sondern auch die Gesellschaften weltweit ändern sich. Aber anfangen müssen wir bei uns. Diesen großen Sprung können wir als Gemeinschaft aber nur durch einen Kulturwandel herstellen. Denn, wenn wir kein Bewusstsein für die Herausforderungen unserer Zeit schaffen, werden wir noch stärker unter den Auswirkungen wie z.B. des Klimawandels zu leiden haben. So wollen wir mit unserem Beitrag einen weiteren Schritt in den Kulturwandel wagen.

Landkultur e.V.
Der Verein Landkultur e.V. hat sich die Aufgabe gestellt, die kulturelle und ökologische Vielfalt der Region zwischen Lüneburg, Elbe und Wendland mit kulturellen, klimapolitischen und ökologischen Projekten zu einer besseren Welt beizutragen. Die Nachhaltigkeit ist bei allen Projekten unser Leitgedanke.

Ebenfalls wollen wir spannende Begegnungen städtischer, ländlicher und fremder Kulturen schaffen und diese zum Miteinander anregen.